Der Natur auf der Spur: Sechstklässler sezieren Fische

Am Anfang des Schuljahres hatte die Klasse 6D im Biologieunterricht die Gelegenheit, selbst Fische zu sezieren. Die Arbeit mit echten Fischen brachte allen Schülern und Schülerinnen sehr viel Spaß und zahlreiche neue Informationen. (Ein Beitrag von Melanie, Madison und Melania.)

Bevor wir die Fische sezieren durften, mussten wir aus Sicherheitsgründen eine Schutzbrille aufsetzen und Gummihandschuhe anziehen. Am Exemplar eines Rotauges konnte man besonders gut alle Organe erkennen und die Schwimmblase sogar herausnehmen. (Die Schwimmblase hilft Fischen, im Wasser auf und ab zu schwimmen. Das gelingt ihnen, indem sie die Schwimmblase mehr oder weniger mit Luft füllen – je nachdem, ob sie hoch- oder runterschwimmen wollen.)

Aufgeschnitten haben wir die Fische mit einer kleinen Schere, die speziell dafür geeignet ist. Andere Organe wie das Herz, die Leber oder den Magen konnte man auch gut erkennen, wobei das Herz sehr klein und gut versteckt war.

Besonders gut gefallen hat den Schülern und Schülerinnen, dass sie einen echten Fisch selbst sezieren durften und nicht nur mit einer Abbildung im Buch beschäftigt waren. Und all diejenigen, die sich davor geekelt hatten, durften auch einfach nur zuschauen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert