Am Donnerstag, dem 4. Juli 2025, unternahmen die Klassen 9b und 9aIII gemeinsam mit Frau Zachmayer und Herrn Mayerhöfer einen spannenden und lehrreichen Ausflug zur Freiwilligen Feuerwehr Beilngries. Der Besuch war Teil des Chemieunterrichts und bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, einen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr zu gewinnen – praxisnah, eindrucksvoll und mit vielen Aha-Momenten. (Ein Beitrag von Frau Zachmayer.)
👨🚒 Einblick in das Feuerwehrleben
Nach der freundlichen Begrüßung durch den Kommandanten Herrn Tomenendal und einen seiner Kollegen begann die Führung durch das Gerätehaus. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, wie der Alltag bei der Feuerwehr aussieht, welche Aufgaben die Einsatzkräfte übernehmen und wie wichtig Teamarbeit, Schnelligkeit und Präzision im Ernstfall sind. Besonders beeindruckend war die Vorstellung der verschiedenen Fahrzeuge. Das Drehleiterfahrzeug, mit dem Menschen aus großen Höhen gerettet werden können, und das Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF), das für Brände und technische Hilfeleistungen ausgerüstet ist, wurden ausführlich erklärt. Die Jugendlichen durften sogar in die Fahrzeuge einsteigen und sich wie echte Feuerwehrleute fühlen.

🧯 Atemschutz hautnah erleben
Ein besonderes Highlight für zwei Schüler war die Möglichkeit, die Atemschutzgeräte selbst auszuprobieren. Mit Unterstützung des Feuerwehrmannes legten sie die Atemschutzmaske und die Sauerstoffflasche an und bekamen ein Gefühl dafür, wie anstrengend und herausfordernd ein Einsatz unter Atemschutz sein kann.


🔥 Spektakuläres Finale: Die Fettbrandexplosion
Zum Abschluss des Besuchs wartete ein spektakuläres Experiment auf die Schülerinnen und Schüler: eine Fettbrandexplosion. Die Feuerwehr demonstrierte eindrucksvoll, was passiert, wenn man brennendes Fett mit Wasser löscht – ein Fehler, der in vielen Haushalten fatale Folgen haben kann. Die riesige Stichflamme, die dabei entstand, sorgte für Staunen und Respekt. Gleichzeitig wurde erklärt, wie man sich im Falle eines Fettbrands richtig verhält: Deckel drauf, Herd ausschalten, niemals Wasser verwenden.

🎓 Fazit
Der Besuch bei der Feuerwehr Beilngries war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler konnten nicht nur ihr Wissen erweitern, sondern auch hautnah erleben, wie wichtig und vielseitig die Arbeit der Feuerwehr ist. Neben spannenden Eindrücken nahmen sie auch wertvolle Erkenntnisse für den Alltag mit – und vielleicht wurde bei dem einen oder der anderen sogar das Interesse an einem späteren Engagement bei der Feuerwehr geweckt.

Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr Beilngries für diesen unvergesslichen Tag! 🚒👏