In den vergangenen Wochen tüftelten die Schülerinnen und Schüler des Wahlfachs Robotik an ihren Robotern, um erfolgreich an der Robotik-Meisterschaft in Oberbayern-West in Ingolstadt teilzunehmen. Unter dem diesjährigen Thema „Power-Bauer“ standen spannende Herausforderungen auf dem Programm. Bei den Anfängerteams galt es Roboter zu entwickeln, die Wassersteine auslieferten, Bäume fällten und eine Silokugel sicher in den Stall transportierten. Die Fortgeschrittenen mussten sich sogar an die knifflige Zusatzaufgabe des Heuballen-Wendens wagen. (Ein Beitrag von Herrn Bissinger.)
Die Arbeit begann mit dem Entwurf geeigneter Roboter: Welcher Antrieb ist effizient? Welche Sensoren sind nötig? Welche Greifarme bringen den entscheidenden Vorteil? Mit viel Kreativität und technischem Geschick setzten sich die Teams mit diesen Fragen auseinander. Anschließend folgte die mühevolle, aber spannende Phase des Programmierens: Schritt für Schritt lernten die Roboter, ihre Aufgaben zuverlässig zu bewältigen.

Nach intensiver Vorbereitung konnten sich schließlich vier unserer Teams für den Wettbewerb in Ingolstadt qualifizieren. Dort trafen sie auf zahlreiche Gleichgesinnte aus anderen Schulen. Konzentrierte Gesichter, fieberhafte letzte Tests, und schließlich das große Kräftemessen auf dem Wettbewerbsfeld.
Der Einsatz hat sich gelohnt: Unsere Anfängerteams verteidigten den Vorjahreserfolg und belegten den 1. und 3. Platz, die Fortgeschrittenen erkämpften sich Platz 2 und 6. Damit qualifizierten sich gleich zwei unserer Teams für das Bayernfinale in Amberg.
Das Wahlfach Robotik hat einmal mehr gezeigt: Technik verbindet, fordert heraus – und macht riesigen Spaß. Wir drücken unseren Finalisten für Amberg die Daumen und freuen uns schon jetzt auf die nächste Runde voller Innovation und Teamgeist!