Bei der Aktion „Schüler retten Leben“ haben die Schülerinnen und Schüler der 7., 8. und 9. Jahrgangsstufe im Laufe dieses Schuljahres Erste-Hilfe-Maßnahmen eingeübt. Diese Initiative soll junge Menschen für lebensrettende Maßnahmen sensibilisieren und sie befähigen, in Notfallsituationen schnell und richtig zu handeln. (Ein Beitrag von Frau Knon.)
Während des Kurses lernten die Jugendlichen wichtige Grundlagen der Ersten Hilfe, wie die stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) und den Umgang mit Wunden.
Die stabile Seitenlage ist eine wichtige Maßnahme, um eine bewusstlose Person zu schützen, damit kein Erbrochenes oder die Zunge die Atemwege blockieren. Die Schülerinnen und Schüler lernten, die Person auf die Seite zu legen, den Kopf leicht nach hinten zu neigen, um die Atemwege freizuhalten und sicherzustellen, dass die Person stabil liegt.

Um die Herz-Lungen-Wiederbelebung zu üben, arbeiteten die Jugendlichen mit speziellen Übungspuppen. Dabei wurde ihnen erklärt, wie man die richtige Handhaltung findet, die Brust bei der Herzdruckmassage etwa 5 bis 6 Zentimeter tief drückt und im Rhythmus bleibt. Besonders spannend war, dass während der Übungen die Lieder „Staying Alive“ von den Bee Gees und die Melodie der „Biene Maja“ gespielt wurden. Diese bekannten Lieder helfen dabei, den richtigen Rhythmus für die Herzdruckmassage zu finden, da sie etwa 100 bis 120 Beats pro Minute haben – genau die Geschwindigkeit, die bei der Reanimation empfohlen wird.

Bei Verletzungen mit starken Blutungen wurde den Schülerinnen und Schülern gezeigt, wie man einen Druckverband anlegt. Sie lernten, ein sauberes Tuch oder eine sterile Kompresse auf die Wunde zu legen und dann fest mit einer Mullbinde oder einem Tuch Druck auszuüben, um die Blutung zu stoppen. Dabei ist es wichtig, den Verband nicht zu fest anzulegen, um die Durchblutung nicht zu beeinträchtigen.
Die Aktion „Schüler retten Leben“ zeigt, wie wichtig es ist, frühzeitig Kenntnisse in Erster Hilfe zu vermitteln. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sind nun besser vorbereitet, um im Notfall schnell und sicher zu handeln. Zudem hat die Aktion das Bewusstsein für die Bedeutung von Erste-Hilfe-Maßnahmen in der Gemeinschaft gestärkt.