Abschlussfahrt nach Hamburg – Tag 4

Der vierte Tag war leider schon der letzte komplette in Hamburg, den wir aber noch richtig genutzt und genossen haben. Der Morgen startete für jeden, wann es ihm am liebsten war. Der Bus holte uns dann um 9:45 Uhr ab und brachte jede/n von uns zu dem gewählten Programm. (Ein Beitrag von Emilia.)

Es gab die Möglichkeit, sich das Panoptikum, eine Lichterschau, den alten Elbtunnel oder das HSV-Stadion anzugucken. Hier ein paar Eindrücke von den einzelnen Gruppen:

Zwischen Wachsfiguren und Wirklichkeit – Unser Besuch im Panoptikum Hamburg

Wir erkundeten das berühmte Panoptikum in Hamburg. Inmitten detailgetreuer Wachsfiguren standen wir plötzlich Stars, historischen Persönlichkeiten und fiktiven Figuren gegenüber – fast, als wären sie lebendig. Besonders beeindruckend war, wie realistisch die meisten Figuren gestaltet waren und wie viel handwerkliche Arbeit hinter jedem Detail steckt. Ob Musiker, Politiker oder Filmhelden – überall gab es etwas zu entdecken und zu staunen. Der Besuch war spannend, unterhaltsam und bot viele Gelegenheiten für lustige Fotos und bleibende Erinnerungen.

Anschließend besuchten wir – trotz Regen – den Grünen Bunker auf St. Pauli. Der riesige, begrünte Hochbunker beeindruckte uns mit seiner außergewöhnlichen Architektur. Von oben hatten wir einen tollen Ausblick über Hamburg, auch wenn wir wegen des Wetters ein bisschen nass wurden.

Ein Tag voller Lichtkunst – Unser Ausflug zum Port des Lumières in Hamburg

Heute erlebten wir auf unserer Abschlussfahrt ein besonderes Highlight: den Besuch des Port des Lumières in Hamburg. Die beeindruckende Lichterschau führte uns von den leuchtenden Farben Van Goghs bis zu den stillen Meisterwerken Vermeers. Besonders faszinierend war, wie die Illuminationen mit passender Musik aus den verschiedenen Epochen untermalt und klanglich eindrucksvoll in Szene gesetzt wurden.

Im Kinder- und Schüleratelier konnten wir eigene Entwürfe gestalten, die Teil der Lichtinszenierung wurden. Mit Hilfe von KI ließen wir uns sogar selbst in die Gemälde berühmter Künstler hineinversetzen – ein Tag voller Kreativität, Technik und Inspiration!

Ein Tag voller Sehenswürdigkeiten – Unser Spaziergang rund um die Elbe

Unsere erste Station war der unterirdische Gang auf ca. 500 Metern unter dem alten Elbtunnel. Danach ging es weiter zum Wahrzeichen der Stadt: dem Michel. Der Spaziergang führte uns weiter zum künstlichen Palmgarten. Dieser dient vielen Künstlern als Kulisse für Videoclips. Letze Station war dann der Höhepunkt: der alte Schwede am Elbstrand.

Ein Tag voller Fußball – Unser Ausflug zum HSV-Stadion

Die Stadionführung im Volksparkstadion war ein tolles Erlebnis – das beeindruckende Stadion, spannende Fakten zum HSV und ein kurzer Besuch der Auswärtskabine, wo Neuer, Müller und Kimmich Platz nehmen, waren für uns das Highlight des Tages!

Nachdem alle neue Eindrücke und Erinnerungen gesammelt hatten, ging es weiter mit einem Plicht-Programmpunkt, wenn man in Hamburg ist: einem Musical. Wir sahen uns das Musical „Die heiße Ecke“ an. Darin geht es um das Leben auf der Reeperbahn. Es war wirklich sehr schön und vor allem ziemlich lustig.

Ein Kommentar

  1. Da war wirklich für jede Schülerin/jeden Schüler etwas passendes zu finden.
    Der Abschluss mit dem gemeinsamen Besuch eines Musical‘s bleibt sicher noch lange im Gedächtnis und regt zu manch lustiger Unterhaltung an.
    Euch allen wünsche ich eine glückliche Heimreise mit viel Freude am Erlebten im Gepäck.

Schreibe einen Kommentar zu Omi Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert